Nach einer kleinen Stärkung vom Grill und dem Versuch, viele Einzelstimmen in eine gemeinsame Melodie zu bekommen, ging es los. Das Wetter spielte mit und es begann ein toller Marsch durch das Oberdorf.
Einige Männer ließen sich an den Haustüren noch zum Mitmachen gewinnen, so das die Gruppe langsam größer wurde. An einigen Türen wurden wir mit einem erfrischenden Bier, oder selbst aufgesetztem Likör, aber auch mit kleinen Schnittchen zur Stärkung empfangen. Man merkt doch, dass sich die Schönenberger auf das Kommen ihre Pfingsteiersänger freuen. Die Zeit verging nur so im Fluge und unsere Schlusszeit 22:30 Uhr rückte näher.
Wie im Vorjahr schafften wir es nicht, alle Häuser im Oberdorf zu besuchen und so mussten wir an einigen Haustüren ohne zu schellen vorbeiziehen. Georg Rombach stellte wieder sein Gartenhaus zu Verfügung, in dem wir alle Platz hatten. Es fand sich auch spontan ein Koch Team zusammen, das aus den gesammelten Pfingsteiern leckeres Rührei mit Speck produzierte. In den folgenden Stunden saßen wir zusammen im Gartenhaus und sangen viele Lieder. Es war ein toller Abend.
Wir werden weiterhin in den nächsten Jahren die Tradition des Pfingsteiersingens pflegen
Ein großer Dank geht an unsere Helfer, im Besonderen an Jörg und Isolde Futschik, sowie Rosi und Georg Rombach. Dank auch an Sänger und Musiker, sowie alle, die sich gefreut haben, dass wir vorbeigekommen sind.
Euer Bürgerverein Schönenberg