Die Führung findet in drei Etappen statt. Starten werden wir in Schönenberg, mit der jüdischen Geschichte des Jagdhauses. In einer zweiten Etappe wechseln wir ins jüdische Viertel nach Ruppichteroth. Dort berichtet Herr Eilmes über die Geschichte und Bedeutung der ehemaligen Synagoge, der Häuser der ehemaligen jüdischen Familien, der wirtschaftlichen Situation der Juden und gibt interessante Informationen zur Bedeutung der Stolpersteine, in Erinnerung an die verfolgten Juden. Eine letzte Etappe wird dann am jüdischen Friedhof stattfinden.
Die Dauer der Führung ist, inklusive aller drei Etappen, auf 2 bis max. 2,5 Std. angesetzt.
Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Besucherparkplatz an der Grundschule in Schönenberg. Von dort aus gehen wir gemeinsam zum Jagdhaus, wo wir von Wolfgang Eilmes empfangen werden.
Ein wichtiger Hinweis! Da wir uns an verschiedenen Schauplätzen bewegen, werden wir die Wege zwischen den Etappen mit dem PKW zurücklegen. Teilnehmer ohne eigenen PKW werden auf die anderen Teilnehmer aufgeteilt. Es ist daher sinnvoll, sich unter der Nummer 0179 – 2273422 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Angabe von freien bzw. benötigten PKW-Plätzen anzumelden.